Schulung für Leitern und Tritte

Unsere Schulungen für Leitern und Tritte bringen die Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen auf ein höheres Level.

Der Umgang mit Steigtechnik — also Leitern, Tritten und Fahrgerüsten — birgt immer auch das Risiko von Unfällen. Diese haben für die betroffenen Benutzer oft schwerwiegende, gesundheitliche Folgen. Deshalb ist ausreichende Sachkunde bezüglich der richtigen Nutzung dieser Geräte im Sinne des Arbeitsschutzes absolut essenziell. Wissen Sie zum Beispiel, bis zu welcher Stufe Sie eine Stufenleiter begehen dürfen? Die Antwort auf diese und viele weitere, relevante Fragen erfahren Sie in den Schulungen von FERESTA, Ihren Experten für Steig- und Fördertechnik.

Nicht nur die sorgsame Nutzung von Leitern und sonstiger Steigtechnik ist wichtig. Deren regelmässige Prüfung, Wartung und Instandhaltung ist in der Verordnung über die Unfallverhütung (VUV) vorgeschrieben: In jedem Unternehmen muss hierfür per Gesetz ein Beauftragter — eine sogenannte “befähigte Person für Leitern und Fahrgerüste” — benannt werden. Erwerben Sie in unseren Schulungen für Leitern und Tritte die erforderlichen Kenntnisse zum sicheren Umgang mit Steigtechnik, sowie zur Erkennung und ggf. Behebung von Schäden an dieser!

X

Auskunft Leiterseminar

Seminarkosten

Die Kosten für die Teilnahme an den Seminaren richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer, die Sie anmelden. Im Umfang sind folgende Leistungen enthalten:

• Ausbildung in der sachgemässen Nutzung, sowie der Prüfung und Wartung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten
• Schulung bezüglich der relevanten, rechtlichen Vorschriften
• Schulungsunterlagen
• Zertifikat über die Befähigung zur Prüfung von Steiggeräten
• Verpflegung

1 Person

CHF 480.- / pro Teilnehmer

2 Personen

CHF 460.- / pro Teilnehmer

3 Personen

CHF 440.- / pro Teilnehmer

4 Personen

CHF 420.- / pro Teilnehmer

Inhalte der Leiterschulungen

In unserer Leiterschulung “Sicherheitsrelevante Leiterprüfung und Normen” lernen Sie an einem Tag, welche Leitern Sie zu welchem Zweck benutzen, und wie Sie richtig damit umgehen. Wir informieren Sie über nationale und internationale Normen und Vorschriften. Zudem zeigen wir Ihnen Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Berufsunfällen auf. Die Grundlage ist Art. 82.1 des Unfallversicherungsgesetzes (UVG), gemäss dem der Arbeitgeber zur Verhütung von Berufsunfällen verpflichtet ist, sowie das SUVA Merkblatt (44026.d), in welchem eine systematische Überprüfung vermerkt ist. Nach dem durchgeführten Seminar erhalten die Kursteilnehmer ein Zertifikat, welches die Teilnahme an unserer Schulung für Leitern und Tritte bestätigt. Damit sind sie befähigt, Leitern, Tritte und Rollgerüste als ausgebildete Person prüfen zu dürfen.

Nächste Seminare für Leitern und Tritte

Damit Sie unsere Leitern im laufenden Betrieb jederzeit ohne Sicherheitsbedenken nutzen können, veranstalten wir in regelmässigen Abständen entsprechende Seminare. Melden Sie sich hier für einen der nächsten Termine an!

Donnerstag 24.08.2023

09:00 - 15:30 Uhr 4622 Egerkingen

Mittwoch 25.10.2023

09:00 - 15:30 Uhr 4622 Egerkingen
X

Leitern und Tritte: Schulungen vor Ort

Sie sind an einer Schulung für Leitern und Tritte interessiert und möchten die Fortbildung Ihrer Mitarbeiter gleich bei Ihnen im Werk durchführen? Kontaktieren Sie uns für eine Offerte via Kontaktformular oder rufen Sie uns an!